Landesvereinsmeisterschaften U14m, 3. Spt.
am 01.03.2025 in Werder/Havel
Bohlekegeln:
Die
U14-Mannschaft des Prignitzer Keglerverbandes (PKV) errang am 3. Spieltag der Landesvereinsmeisterschaften in
Werder/Havel mit 2637 Holz erneut den 2. Platz
vor dem Hauptkonkurrenten um
die Vizemeisterschaft Havelland (HVL/3. Platz/2610 Holz) und ging damit vor dem
anstehenden Heimspiel den nächsten Schritt in Richtung Silbermedaille. Mit 2758
Holz gewann Hausherr Potsdam Mittelmark (PM) erwartungsgemäß auch den dritten
Wettkampf der Spielserie.
Dahme-Spreewald (LDS/4./2471) und Oberspreewald-Lausitz (OSL/5./2390) folgten
auf den weiteren Plätzen.
Jesko Jaeger erzielte mit 690 Holz den
Mannschaftsbestwert für die
Prignitzer
Wie bereits einen Spieltag zuvor in Luckau oblag es PKV-Schlussspieler Pharrell Welzien einen Rückstand auf das zweitplatzierte Team wettzumachen, was ihm souverän gelang. Mit seinen 656 Holz dürfte der Landesauswahlspieler aber trotzdem alles andere als zufrieden gewesen sein. Matchwinner für die Prignitzer wurde Jesko Jaeger im Duell mit dem Mannschaftsbesten Havelländer Lennart Litkowski. Beide trennten sich mit dem drittbesten Tagesergebnis von 690 Holz unentschieden. Die restlichen Hölzer für Platz 2 erkämpften Starter Lukas Treger (641 Holz) und Oskar Torster (650).
Der amtierende Landesmeister und Deutsche Vizemeister Potsdam-Mittelmark ging vom Start weg in Führung und bot mit Nino Tschoban (695 Holz/2. Platz) und Lennert Stoof (720/1.) die Spitzenergebnisse des Tages.
In der Tabelle bauten die Prignitzer Jungs mit nun 26 Punkten den Vorsprung auf das drittplatzierte Havelland (24 Punkte) aus und belegen weiterhin Rang 2. Dahme-Spreewald (4./21) und Oberspreewald-Lausitz (5./19) werden an den letzten beiden Spieltagen bei der Medaillenvergabe nicht mehr eingreifen können. Mit der Maximalpunktzahl von 30 bleibt PM weiterhin unbezwungen auf Platz 1.
Die Prignitzer Einzelspieler Caden Wallus (603 Holz) und Connor Ostrowski (586) belegten die Plätze 22 und 23 der Einzelwertung. Startspieler Treger erkämpfte als 12. seine bisherige Höchstpunktzahl in dieser Saison. Torster (11.), Welzien (9.) und Jaeger (3.) haben die Teilnahme an den Landeseinzelmeisterschaften am 5. bzw. 6. April in Pessin weiterhin fest im Blick.
Am 15. März genießen die Prignitzer auf der Anlage im "Kuhstall auf Dahses Erbhof" Heimrecht. Sollte PM diese Saison noch in Bedrängnis gebracht werden können, dann dort. Allerdings halten die Mittelmärker bereits die Mannschafts- und Einzelbahnrekorde in Glövzin. Einen Spieltag vor Schluss wird es daher das Ziel für den PKV-Nachwuchs sein mit einem zweiten Platz Tabellenplatz 2 und die dazugehörige Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften vom 30. Mai bis 1. Juni in Kiel abzusichern.