Kreiseinzelmeisterschaften 2025
am 18.01.2025 in Perleberg
Bohlekegeln:
Die Prignitzer Kegler suchten bei den Kreiseinzelmeisterschaften 2025 in
Perleberg ihre Meister. Die SpG Prignitz und der SVL Seedorf standen mit jeweils
8 Medaillen zwar gleich oft auf dem Podest, aber die Blau-Weißen erkämpften mit
4 Siegen die meisten Titel. Anita Kochnowski vom SV Empor/Grün-Rot Wittenberge
holte mit der Goldmedaille bei den Damen C die einzige Medaille eines anderen
Clubs.
Siegerehrung KEM Herren
|1. Mathias Metzdorf (SVL Seedorf)|
|2. Sebastian Rönning (SpG Prignitz)| |3.
Marcus Derlig (SpG Prignitz)|
Hintergrund, v.l.: 4. Ricardo Grimm (SpG
Prignitz), 5. Til Runge (SpG Prignitz)
Höhepunkt des Tages war der Wettkampf der Herren, bei dem die meisten Bundesligaspieler aufeinandertrafen. Mit einem starken Schlussspurt verteidigte Matthias Metzdorf vom SVL Seedorf seinen Titel mit dem Tagesbestwert von 888 Holz vor Sebastian Rönning (884 Holz) und Marcus Derlig (882/beide SpG Prignitz). Neben den Medaillengewinnern qualifizierten sich auch Ricardo Grimm (876/4. Platz) und Til Runge (860/5./beide SpG Prignitz) für die Regionalmeisterschaften.
Siegerehrung KEM Herren A
|1. Tino Brinkmann (SVL Seedorf)|
|2. Sven Koslitz (SpG Prignitz)| |3. Rainer
Pagels (SVL Seedorf)|
Hintergrund, v.l.: 5. Steffen Gottschalk (SVL Seedorf),
4. Dirk Herre (SVL Seedorf)
Das spannendste Finale boten die Herren A. Nach 120 Wurf wiesen Sven Koslitz (SpG Prignitz) und Tino Brinkmann (SVL Seedorf) mit jeweils 882 Holz den Bestwert vor, sodass der neue Titelträger im Stechen ermittelt werden musste. Dort setzte sich Brinkmann dann mit 74:73 Holz durch. Das Podest komplettierte der amtierende Landeseinzelmeister Rainer Pagels vom SVL Seedorf mit 867 Holz. Mit Dirk Herre (862 Holz) und Steffen Gottschalk (842/beide SVL Seedorf) sind auch in dieser Altersklasse die Nächstplatzierten ebenfalls für die REM qualifiziert.
Siegerehrung KEM Herren
B
|1. Peter Süßelbeck (SpG Prignitz)|
|2. Norbert Witzel
(SVL Seedorf)| |3. Eckhard Johnke (SVL Seedorf)|
rechts: 4. Gernot Wollmann
(SpG Prignitz)
Bei den Herren B lieferte sich das Spitzentrio Peter Süßelbeck (880 Holz/1. Platz/ SpG Prigitz), Norbert Witzel (870/2.), und Eckhard Johnke (859/3./beide SVL Seedorf) über weite Strecken einen offenen Schlagabtausch, bevor sich die Kontrahenten doch noch deutlich voneinander absetzen konnten. Gernot Wollmann (855/4./SpG) qualifizierte sich mit den Medaillengewinnern für die REM.
Siegerehrung KEM Herren C
|1. Jürgen Reimann (SVL Seedorf)|
|2. Rainer Lexow (SpG Prignitz)| |3. Dieter
Blümel (SpG Prignitz)|
Hintergrund: 4. Hans-Jürgen Wollmann (SpG Prignitz)
Bei den Herren C errang Seedorfs Jürgen Reimann mit 864 Holz überlegen die Goldmedaille, kann aber durch Terminprobleme sein Startrecht für die REM nicht wahrnehmen. Die SpG-Oldies Rainer Lexow (829 Holz/2. Platz), Dieter Blümel (825/3.) und Hans-Jürgen Wollmann (308/4.) werden die Prignitz in der nächsten Runde vertreten.
Siegerehrung KEM Damen
|1. Anja
Nahler (SpG Prignitz)|
|2. Sarah Wilke (SVL Seedorf)| |3. Michaela Kühn (SpG
Prignitz)|
Bei den Damen setzte sich die designierte Kreisranglistensiegerin Anja Nahler von der SpG Prignitz auf ihrer Heimbahn mit 855 Holz deutlich vor Sarah Wilke (838 Holz/2. Platz/SVL Seedorf/Verzicht REM) und Michaela Kühn (832/3./SpG Prignitz/Quali REM) durch.
Siegerehrung KEM Damen B + C
v.l.:
Anita Kochnowski (SV EGR Wittenberge/1. Platz/Damen C)
Marianne Wilke (SVL
Seedorf/1. Platz/Damen B)
Bei den Seniorinnen verteidigten Anita Kochnowski (SV EGR Wittenberge/1.
Platz/Damen C) und Marianne Wilke (SVL Seedorf/1. Platz/Damen B) ihre Titel.
Alle Ergebnisse findet ihr
[HIER].