XXXII. Internationales Pokalturnier Śrem
vom 21. bis 25.08.2024 in Śrem (PL)

SVL Seedorf 1919:
Einmal mehr bewies Bundesligaspieler Mathias Metzdorf vom SVL Seedorf seine Klasse bei der 32. Auflage des Internationalen Pokalturniers im polnischen Śrem. Der Rekordsieger errang im Einzelwettbeweb der Herren den fünften Sieg in Folge. Eine gute Vorstellung der Seedorfer Delegation rundete Steffen Gottschalk mit der Bronzemedaille im Kampf um den Pokal des Bürgermeisters ab.


Die Sieger des XXXII. Internationalen Pokalturniers im polnischen Śrem

Auf der denkmalgeschützten Zwei-Bahnen-Anlage, rund 40 km südlich von Posen gelegen, war Mathias Metzdorf der herausragende Mann. Schon nach dem ersten Tag lag der Seedorfer mit der Bestleistung von 906 Holz vor dem polnischen Dreibahnen-WM-Teilnehmer Rafał Wachowiak (890) in Front. Im Finale der besten Fünf schob der Vorjahressieger dann mit 914 Holz den absoluten Bestwert des Wochenendes und holte mit insgesamt 1820 Holz den Cup vor Wachowiak (1765) und Roman Robaszyński (Polen/1757).

Tino Brinkmann vom Seedorfer Landesligateam, selbst schon zweimal Sieger des Turniers, belegte mit 870 Holz Rang 7, verpasste aber wie die anderen SVLer Steffen Gottschalk (859 Holz/12. Platz) und Eckhard Johnke (846/16.) den Einzug ins Finale.

Nachdem im Einzelwettbewerb der Damen für Marianne Wilke (823/7.) sowie Marianne Wilke und Mathias Metzdorf im Mixed (1729/4.) nichts zu holen war, konnte Steffen Gottschalk im Wettbewerb um den Pokal des Bürgermeisters noch für ein Seedorfer Highlight sorgen. Hinter dem Polen Lechosław Dójs (294 Holz/Platz 1) und Heiko Sandner (SpG Michendorf-Seddin/ 293 Holz/ Platz 2) erkämpfte sich Gottschalk mit 293 Holz die Bronzemedaille. Tino Brinkmann belegte hier mit 286 Holz Rang 8.

Alle Ergbnisse findet ihr [HIER].